Windows UAC – Standard-Benutzer festlegen Manchmal hat man das Problem (bei aktivierter UAC), dass irgendwie der falsche Benutzer angezeigt wird, welcher eigentlich nicht die erforderlichen…
Wettlauf nach El Dorado – Kartenleger
Der Wettlauf nach El Dorado – Kartenleger Über das Spiel „Wettlauf nach El Dorado“: Jedes Spiel eine neue Herausforderung – jedes Spiel eine andere Strategie.…
OpenVPN auf dem Raspberry Pi installieren
OpenVPN auf dem Raspberry Pi installieren Die Installation und Einrichtung von OpenVPN geht ziemlich zügig und recht simpel. Wir nutzen dazu ein Installationsscript, welches im…
Dateitransfer zwischen dem Raspberry und Windows
Gerade wer den Raspberry irgendwo als Stillleben platziert, fragt sich manchmal, wie er gewisse Daten darauf oder runter bekommt. Da hilft uns ein kleines tooles…
Raspberry Zero W mit Camera Module
Eine Bauteileliste: Raspberry Camera Module Raspberry Zero W Micro USB auf USB Kabel MicroSDHC Speicherkarte mit 16GB Netzteil für die Stromversorgung Um das Camera-Module zu…
Nextcloud – Die Installation
Hallo Freunde, Hier werde ich aufzeigen, wie man das System vorbereit und Nextcloud installiert und erst einmal grundlegend konfiguriert. Meine Installation erfolgt auf einem gemieteten…
DynDNS Empfehlung
Ich habe hier etwas für Dich… Du suchst einen guten und kostenfreien Anbieter, um Deine öffentliche IP von überall erreichen zu können? Dann ist dieser…
Mintos
Mintos ausprobieren
Ein zusätzliches Einkommen mit Bondora erzeugen
Was ist Bondora? Bondora ist auch eine P2P Plattform, wo man in private Kredite andere Menschen investieren. Diese kommen meist aus Estland, Spanien, Norwegen oder…
Das Geld und seine „Probleme“
Das liebe gute Geld und all seine „Probleme“, die es so mit sich führt. Die meisten wollen es; die wenigsten haben es und doch alle…
Sicherer Zugriff mit Wireguard Pi-VPN auf dem Raspberry Zero
Einleitung: Warum sollte ich ein VPN aufsetzen? Das ist wohl eine einfache und logische Frage und kann gerade Anfängern in diesem Bereich ein wenig Grübeln…
EPEVER Solarladeregler am Raspberry Pi
Hier zeige ich meine Variante auf, wo der Raspberry Pi mittels einem Python-Script und RS485/USB Kabel ausliest und diese durch einen Apache Webserver bereitgestellt werden.…